Am 24. Februar 2025 um 00:00 Uhr bewies der FC Bayern, dass er sich von Leverkusens Provokationen nicht beirren lässt. Bei einem Spiel gegen die Frankfurter Eintracht erzielte Bayern einen verdienten 4:0-Sieg – ein Ergebnis, das die tabellearbeitsbedingte Überlegenheit der Münchner wieder ins rechte Licht rückte.
Die Tore für Bayern fielen durch Michael Olise (45. +2), Hiroki Ito (61.), Jamal Musiala (83.) und Serge Gnabry (90. +2). Der Wink mit dem Zaunpfahl: Mit diesem Sieg baute Bayern seinen Vorsprung gegenüber Bayer Leverkusen auf acht Zähler aus.
Bayern-Coach Vincent Kompany hob die spürbare Energie und Spielfreude der Mannschaft hervor, betonte jedoch, dass die Verbesserung von Leistung und Ergebnissen ein kontinuierlicher Prozess sei. Im Vergleich dazu äußerte sich Frankfurt-Coach Dino Toppmöller, dass trotz des verdienten Siegs an den späten Gegentoren noch Nachholbedarf bestehe.
Das Spiel begann mit schnellen Angriffen auf beiden Seiten. Frankfurt setzte früh Impulse über die rechte Spielseite, während Bayern sich mit Vorstößen von Olise, Leroy Sané und Thomas Müller mehrmals gefährlich in Szene setzte. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ließ Olise seinen Abschluss entscheiden, während die Frankfurter später die fehlende Entschlossenheit zeigten.
Ein weiterer Wendepunkt war der Verletzungsausfall von Kimmich, der ohne Gegnereinwirkung zu Boden ging und als Vorsichtsmaßnahme ausgewechselt werden musste. Trotz dieses Rückschlags blieben die Bayern fokussiert und werteten die daraus entstandenen Chancen effektiv aus.
In der zweiten Halbzeit setzte Bayerns dynamisches Spiel fort: Hiroki Ito verwandelte einen Eckstoß zum 2:0, während Musiala und schließlich Serge Gnabry mit schnellen Aktionen den Endstand auf 4:0 festschrieben. Die beeindruckende Leistung der Münchner sicherte ihnen nicht nur drei wichtige Punkte, sondern auch einen strategischen Vorteil in der laufenden Saison.
Mit diesem klaren Sieg richtet Bayern seinen Blick auf die kommenden Herausforderungen. Der Schwung und die taktische Disziplin sollen helfen, zukünftige Spiele ebenso erfolgreich zu gestalten.